2017 wurden für die Nordzucker AG Ökorüben angebaut, die ab dem 10. September vor der Verarbeitung der konventionellen Rüben im Werk Schladen verarbeitet werden müssen. Um den Einfluss der kürzeren Vegetationszeit zu verringern, wurden Versuche mit Pflanzrüben und Rüben unter Folie angelegt. Bei Pflanzrüben gibt es den zusätzlichen Effekt, dass…
Autor: argenord
Sortenversuche (bundesweit) 2017
Verschiedene Sortimente sind notwendig Die ARGE NORD legte 2017 ihre Sortenversuche wieder in allen Anbauregionen der Nordzucker AG an. Unsere Standorte bilden die verschiedenen Gegebenheiten Norddeutschlands hinsichtlich der unterschiedlichen Bodenarten und Klimabedingungen ab. Leider musste der Sortenvergleich nematodentoleranter Sorten in Harsleben wegen ungleichmäßiger Bestandesdichte annulliert werden. Bei den Sortenversuchen in Rötzum stellte sich nach der…
Ringversuch (RV) – Fungizide (Hankensbüttel) 2017
Im Jahr 2017 hat die ARGE NORD Fungizidversuch in Hankensbüttel südlich von Uelzen angelegt. Der Versuch hatte 10 Varianten und ist beerntet worden. Die dominierende Blattkrankheit war in diesem Jahr Cercospora beticola, die ab Mitte Juli vermehrt auftrat. Die erste Behandlung im Versuche erfolgte bei Überschreiten der 5 % – Schwelle. Im August war die…
Fungizidversuche (Wiemersdorf, Köchingen, Börßum) 2017
Im Jahr 2017 hat die ARGE NORD Fungizidversuche in Wiemersdorf (Schleswig-Holstein), in Köchingen, östlich von Braunschweig, und in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Bezirksstelle Braunschweig) südlich von Wolfenbüttel in Börßum angelegt. Alle Versuche hatten 10 Varianten und sind beerntet worden. Die dominierende Blattkrankheit war Cercospora beticola, die ab Mitte Juli vermehrt auftrat. Die erste Behandlung…
Ringversuch (RV) – Insektizide in der Saatgutpillierung (Groß Mahner, Rössing) 2017
Fungizide und insektizide Wirkstoffe werden kombiniert und als Beizen in die Pillierung der Zuckerrübensamen eingearbeitet. Bei der Beizung kann eine geringe Dosierung sehr hohe Wirkungsgrade erzielen, weil die Wirkstoffe sehr nah am Keimling sind. Alljährlich werden von den Arbeitsgemeinschaften und der Industrie Feldversuche angelegt, um die besten Wirkstoffkombinationen zu finden. Die junge Rübenpflanze soll vor…
Sortenversuche (bundesweit) 2016
Verschiedene Sortimente sind notwendig Die ARGE NORD legte 2016 ihre Sortenversuche wieder in allen Anbauregionen der Nordzucker AG an. Unsere Standorte bilden die verschiedenen Gegebenheiten Norddeutschlands hinsichtlich der unterschiedlichen Bodenarten und Klimabedingungen ab. Leider mussten unsere Versuche in Köchelstorf und Eimersleben während der Vegetation wegen zu ungleichmäßiger Wasserversorgung abgebrochen werden. Die Sorten müssen aufgrund ihrer…
Platzierte Düngung (Schwüblingsen, Gönnebek) 2016
Die ARGE NORD betreute 2016 an zwei Standorten Versuche mit mineralischer Düngung und unterschiedlicher Platzierung der Düngemittel. Ein Versuch der ARGE NORD war in Schwüblingsen, circa 20 km östlich von Hannover, auf einem leichten Sandboden. Vor der Aussaat konnten nur 7 kg Nmin gemessen werden. Der zweite Versuchsstandort lag in Gönnebek, 15 km östlich von…
Ringversuch (RV) – Insektizide in der Saatgutpillierung (Groß Mahner, Pattensen) 2016
Im Zuckerrübenanbau bieten die Pillierung des Saatgutes sowie die Ausstattung mit Insektiziden und Fungiziden die Möglichkeit, Pflanzenschutzmittel in geringer Dosierung und hoher Wirksamkeit gezielt auszubringen. Im Nordzuckeranbaugebiet unterscheiden sich die angebotenen Produkte hinsichtlich der Ausstattung mit Fungiziden nicht. Dagegen gibt es Unterschiede in der Ausstattung und Dosierung mit Insektiziden. Neben systemischen Insektiziden aus der Gruppe…
Fungizidversuche (Tellmer, Gönnebek, Koldingen, Köchingen, Klein Döhren) 2016
2016 traten vielerorts ab Juli vermehrt Blattkankheiten in den Zuckerrüben auf. Während es 2014 einen starken Befall von Ramularia beticola gab, war 2016 die dominierende Krankheit Cercospora beticola. Die Befallssituation in den insgesamt vier Fungizidversuchen der ARGE NORD war in diesem Jahr sehr unterschiedlich. Insgesamt kennzeichnete die Versuchsstandorte ein deutlich geringerer Befall, als zum Teil…
Reihendüngung bei Zuckerrüben (Bettmar) 2016
Wie auch schon 2015 hat die ARGE NORD einen Praxisversuch zum Thema Reihendüngung angelegt. Mithilfe einer kombinierten Mais- und Rübendrille wurden am Standort Bettmar (Landkreis Hildesheim) die Varianten Flächendüngung mit DAP, Reihendüngung DAP 100 % und Reihendüngung DAP 50 % verglichen. Bei den Varianten Flächen- und Reihendünung DAP 100 % wurde als Maß für die Stickstoffmenge…