Fungizidversuch (Bokel) 2019

In 2019 wurde in Bokel, auf einem Beregnungsstandort in der Nähe von Uelzen, ein Fungizidversuch angelegt. Hier sollte die Leistung der Fungizide auf Blattkrankheiten, sowie die Komponente der Genetik getestet werden. Dementsprechend wurden fünf Fungizidvarianten über zwei verschiedene Genetiken gelegt. Die Sorte Vasco gilt hierbei als anfällig gegenüber Blattkrankheiten und BTS 440 als tolerant. An…

Gesucht: Mitarbeiter (m/w/d) im Versuchswesen

Wir suchen Sie! Haben Sie Lust ín einem engagierten Team zu arbeiten? Interessieren Sie sich für acker- und pflanzenbauliche Fragestellungen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. ARGE NORD_Stellenausschreibung

Wechsel in der Geschäftsführung

Unser langjähriger Geschäftsführer Gero Schlinker hat am 30. April die ARGE NORD verlassen. Wir danken Herrn Schlinker für mehr als 25 Jahre Einsatz für die Rübe und wünschen Ihm auf diesem Wege viel Glück und Erfolg auf seinem weiterem Weg. Stephen Baumgarten, Ihnen bekannt als Anbauberater aus Nordstemmen hat am 01. Mai 2019 die Geschäftsführung…

MU Aphanomyces (Hankensbüttel, Mahnburg) 2018

An den zwei Standorten Mahnburg bei Wittingen (nördlich von Wolfsburg) und Hankensbüttel (südlich von Uelzen) wurde eine methodische Untersuchung zur Anfälligkeit gegenüber Gürtelschorf (Aphanomyces cochlioides) durchgeführt. In diesem Versuch werden die neuen Sorten des aktuellen Jahres sowie des vergangenen Jahres auf Ihre Anfälligkeit gegenüber Gürtelschorf getestet. Zum Vergleich liefen zwei als wenig anfällige bekannte Sorten…

Ringversuch (RV) – Insektizide in der Saatgutpillierung (Groß Mahner, Brockhöfe) 2018

Der Verlust der Neonicotinoide bedeutet für den Rübenanbauer erhöhte Wachsamkeit bezüglich des Läusebefalls bis zum Reihenschluss und darüber hinaus. Die Schwarze Bohnenlaus, aber vor allem die früh fliegende Grüne Pfirsichblattlaus (Myzus persicae) als Überträger des Vergilbungsvirus muss zukünftig besonders sorgsam beobachtet und entsprechend bekämpft werden, um die Ausbreitung des Vergilbungsvirus (BMYV-Beet mild yellow virus) zu…

Platzierte Düngung (Dungelbeck/Oberg) 2018

Die ARGE NORD hat im Jahr 2018 einen Düngungsversuch auf einer homogenen Fläche mit circa 70 Bodenpunkten bei Dungelbeck in der Gemarkung Oberg angelegt. Die Vorfrüchte waren 2017 Winterweizen, 2016 Roggen und 2015 Zuckerrüben. Die natürliche Wasserversorgung war erstaunlich gut. Eine N-min Untersuchung am 20. Februar ergab 36-4-49=89 kg. Der Versuch hatte 13 Prüfglieder plus…

Graminizidversuch (SZ-Beinum) 2018

Auf dem Standort Beinum bei Salzgitter wurde in einen Rübenschlag mit hohem Ackerfuchsschwanzdruck ein Graminizidversuch angelegt. Die Applikation fand relativ spät zum Zeitpunkt der dritten NAK am 17. Mai statt. Es sollten die Wirkung der Graminizide Agil, Gallant, Focus Ultra, Select und Arysta Evolution (in der Zulassung) miteinander verglichen werden. Als Additive dienten Hasten, Radiamix…

Saatgutpillierung – Streifenversuche Tefluthrin (Schmessau, Wätzum) 2018

Durch den Wegfall der Neonicotinoiden Beizen steht dem Zuckerrübenanbau zukünftig nur noch Tefluthrin als Insektizid in der Pillierung zur Verfügung. Um auf diese zukünftige Herausforderung vorbereitet zu sein, wurden zwei Großversuche „Tefluthrin“ angelegt. Bei diesen Versuchen wird untersucht, wie der Schädlingsbefall bei der Neonicotinoid Beize Cruiser Force (60 g/U Thiamethoxam + 8 g/U Tefluthrin) und…

Fungizidversuch (Hankensbüttel) 2018

Im Jahr 2018 hat die ARGE NORD Fungizidversuche in Hankensbüttel angelegt. In dem Versuch wurden mehrere Fungizide, eine Fungizidkombination und zwei Spritzfolgen miteinander verglichen. Als Sorte wurde die blattgesunde BTS 770 verwendet. Die Befallsentwicklung war in diesem Versuch gering. Am 12.11. wurde eine maximale Befallsstärke von 20 % festgestellt. Zu diesem späten Zeitpunkt ist 20…

Ringversuch (RV) Herbizide (Liedingen) 2018

Die ARGE NORD hat sich 2018 am Ringversuch Herbizide beteiligt. Dieser Versuch wird vom IFZ koordiniert und bundesweit durchgeführt, um die gleichen Varianten in verschiedenen Unkrautpopulationen und Umwelten zu testen. Der Versuch lag 2018 in Liedingen, westlich von Braunschweig, auf einer Fläche mit breiter Mischverunkrautung. Der Versuch hatte insgesamt 11 Varianten mit Kontrolle, war randomisiert…