Fungizidversuch (Köchingen) 2019

In Köchingen wurde ein Fungizidversuch angelegt. Getestet wurden zwei unterschiedliche Sorten. Wobei eine Sorte als anfällig gegenüber Blattkrankheiten gilt (Racoon) und eine Sorte als tolerant (BTS 8750 ). Über beide Sorten wurden fünf Fungizidvarianten gelegt. Zusätzlich wurde jeweils eine unbehandelte Kontrolle gesetzt. Der Applikationstermin wurde anhand der bekannten Bekämpfungsschwellen gewählt. Die Fungizidapplikationen wurden am 12.08.19…

Herbizidversuch ohne Desmedipham (Ölper) 2019

In Ölper wurde ein Herbizidversuch angelegt in dem auf Desmedipham verzichtet wurde. Die Leitverunkrautung bestand aus Weißem Gänsefuß (CHEAL), Brennnessel (URTUR) und Bingelkraut (MERAN). Die Deckungsgrade betrugen beim Weißen Gänsefuß 81,3 %, bei der Brennnessel 2,5 % und beim Bingelkraut 2,3 %. Variante 1 stellt die unbehandelte Kontrolle dar und wird in der Abbildung nicht…

Spießblättrige Melde (Beldorf) 2019

In Beldorf wurde erneut ein Versuch zur Bekämpfung der Spießblättrigen Melde angelegt. Der Unrautdeckungsgrad der Spießblättrigen Melde lag bei 20,5 %. Zusätzlich kamen Ackerstiefmütterchen, Ausfallraps und weitere Unkräuter vor. In den Abbildungen werden, aufgrund der Versuchsfrage, die Spießblättrige Melde und der Gesamtwirkungsgrad betrachtet. Die angegebenen Preise beziehen sich auf Bruttolistenpreise und sind als Richtwerte anzusehen,…

Herbizidversuch ohne Phen- und Desmedipham (Molzen) 2019

In Molzen fand einer der Phen- und Desmedipham freien Versuche statt. Leitverunkrautung auf diesem Standort war der Weiße Gänsefuß (CHEAL), mit einem Unkrautdeckungsgrad von 30,5 %. Neben dem Weißen Gänsefuß traten noch Ackerstiefmütterchen (2,5 %) und Windenknöterich (2,0 %) in geringem Umfang auf. Diese werden in der Ergebnisfolie aufgrund des niedrigen Unkrautdeckungsgrads nicht gezeigt. In…

Herbizidversuch ohne Phen- und Desmedipham (Groß Munzel) 2019

In Groß Munzel, nahe Hannover, fand einer von mehreren Phen- und Desmedipham (PMP/DMP) freien Versuchen zur Unkrautbekämpfung statt. Lediglich Variante 2 lief als Vergleichsvariante mit Phenmedipham mit. Variante 1 stellt die unbehandelte Kontrolle dar und wird deshalb nicht gezeigt. Insgesamt bestand der Versuch aus 12 Varianten. Im Fokus stehen auf diesem Standort schwer zu bekämpfende…

Herbizidversuch ohne Phen- und Desmedipham (Heudeber) 2019

In Heudeber, Sachsen-Anhalt, stand einer von mehreren Versuchen, in denen kein Phen- und Desmedipham (PMP & DMP) eingesetzt wurde. Lediglich Variante 2 diente als Vergleichsvariante und enthielt Phenmedipham. Der Standort Heudeber zeichnet sich durch eine starke Verunkrautung mit Windenknöterich (POLCO) aus. Zusätzlich zählen Weißer Gänsefuß (CHEAL) und Vogelknöterich (POLAV) zur Leitverunkrautung. Insgesamt wurden vierzehn Varianten…

Ringversuch (RV) – Herbizide (Liedingen) 2019

In Liedingen fand 2019 einer von zwei Herbizid-Ringversuchen statt, welche über das Institut für Zuckerrübenforschung koordiniert wurden. Wie auch in Hankensbüttel wurden elf Varianten angelegt, wobei die Variante 1 die unbehandelte Kontrolle darstellt. Der Herbizidversuch in Liedingen wird in enger Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgeführt, welche bei anstehenden Versuchsarbeiten unterstützt. In Liedingen bestand die…

Ringversuch (RV) – Herbizide (Hankensbüttel) 2019

Auf dem Standort in Hankensbüttel wurde einer der beiden Herbizid-Ringversuche durchgeführt, welche vom Institut für Zuckerrübenforschung koordiniert werden. Insgesamt wurden elf Varianten angelegt, wobei Variante 1 die unbehandelte Kontrolle darstellt und nicht abgebildet wird. Variante 11 stellt eine PMP/DMP-haltige Mischung dar. Alle anderen Varianten sind PMP/DMP-frei. Leitverunkrautung auf dem Standort waren Weißer Gänsefuß (CHEAL), Hundspetersilie…

Graminizidversuch (Weddingen) 2019

Auf Anfrage der Landberatung Harzvorland wurde auf dem Standort Weddingen ein Graminizidversuch angelegt. Auf dieser Fläche konnte gegen den Wirkstoff Cycloxydim resistenter Ackerfuchs nachgewiesen werden. Das Resistenzniveau lag bei über 70 %. Daraufhin stellte sich die Frage, mit welchen alternativen Produktkombinationen eine erfolgreiche Bekämpfung erfolgen kann. Der Deckungsgrad des Ackerfuchsschwanzes in den unbehandelten Kontrollen lag…

Sortenversuche (bundesweit) 2019

Die ARGE NORD legt im ganzen Anbaugebiet der Nordzucker Sortenversuche an, in diesem Jahr waren es fünfzehn. Darunter sind auch Versuche, die zur Zulassung von neuen Sorten angestellt werden. Verteilt über ganz Deutschland werden durch andere Arbeitsgemeinschaften weitere Standorte mit Sortenversuchen angelegt. Die bundesweite Verrechnung der Ergebnisse aus diesen Versuchen erfolgt anschließend am Institut für…