Vergleich organischer Dünger (Höckelheim und Koldingen) 2020

Wie schon seit einigen Jahren hat die ARGE NORD zusammen mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Düngungsversuche durchgeführt. In Koldingen und Höckelheim wurde unter anderem ein Versuch zum Vergleich der Wirkung verschieden aufbereiteter organischer Düngemittel angelegt. Die Versuche wurden von der LWK Niedersachsen betreut und gedüngt, die ARGE NORD hat die Aussaat und Ernte der Parzellen übernommen….

Herbizidversuch ohne Phen- und Desmedipham (Krumstedt) 2020

In Krumstedt wurde in 2020 ein Herbizidsystemversuch mit einem Versuch zur Bekämpfung der spießblättrigen Melde kombiniert. Daher sind die Varianten fast alle mit dem Wirkstoff Triflusulfuron (Produkt Debut) versehen. Ausgeblendet wird an dieser Stelle die Wirkung auf die spießblättrige Melde. Diese wird in einem Beitrag separat ausgewiesen. In Krumstedt wurden drei Behandlungen (NAKs) gefahren. Der…

Herbizidversuch ohne Phen- und Desmedipham (Schmedenstedt) 2020

In Schmedenstedt auf der Fläche des geplanten niedersächsischen Rübentags 2020 hat die ARGE NORD einen Herbizidversuch mit 14 Varianten angelegt. Das Ziel des Versuchs bestand darin, die Wirksamkeit unterschiedlicher Produkte und Wirkstoffe auf die Unkrautpopulation zu bestimmen. Insbesondere mit Hinblick auf die abnehmende Wirkstoffverfügbarkeit wurden spezielle Wirkstoffkombinationen getestet, die so aktuell in der Praxis noch…

Fungizidversuch (Hankensbüttel) 2020

Die Bekämpfung von Blattkrankheiten (Cercospora, Ramularia, Mehltau und Rost) gewinnt auch in den norddeutschen Zuckerrübenanbaugebieten zunehmend an Bedeutung. Insbesondere in den Beregnungsgebieten, wo stetig Feuchtigkeit auf den Blättern vorhanden ist, kann der Krankheitsdruck abhängig vom Jahr enorm sein. Dies zeigte sich in 2020 auch an dem Standort Hankensbüttel bei Uelzen. Hier hat die ARGE NORD…

Elektronische Unkrautbekämpfung (Nordstemmen) 2020

Mit dem drohenden Glyphosatverbot werden ganze Anbausysteme auf den Prüfstand gestellt. Die Bekämpfung von nicht abgestorbenen Zwischenfrüchten und Altverunkrautung erfolgt aktuell in den allermeisten Fällen durch den Einsatz von Glyphosat. Fällt dieses weg, müssen alternative Verfahren entwickelt werden. Besonders dann, wenn Erosionsschutz weiterhin erforderlich ist und sich der Einsatz wendender Bodenbearbeitungsgeräte verbietet. Die Firma Zasso…

N-Steigerung und org. Düngung (Höckelheim und Koldingen) 2020

Wie schon seit einigen Jahren hat die ARGE NORD im Jahr 2020 zusammen mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Düngungsversuche durchgeführt. In Koldingen und Höckelheim wurde ein Versuch angelegt, in dem die Wirkung organischer N-Düngung mit mineralischer Düngung verglichen wurde. Es gab in dem Versuch fünf Varianten mit ansteigender mineralischer Düngung. Die Mineralische Düngung erfolgte mit Kalkammonsalpeter….

Ringversuch (RV) – Herbizide (Hankensbüttel) 2020

Die ARGE NORD hat in 2020 zwei sogenannte Ringversuche Herbizide angelegt. Diese werden über das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) koordiniert und bundesweit mit den selben Varianten angelegt.    Die Varianten orientieren sich dabei an aktuellen Fragestellungen im herbiziden Bereich. Berücksichtigt werden neue Wirkstoffe/Produkte, sowie der Wegfall solcher. Ein Versuch fand in der Nähe von Uelzen,…

Ringversuch (RV) – Herbizide (Liedingen) 2020

Die ARGE NORD hat in 2020 zwei sogenannte Ringversuche Herbizide angelegt. Diese werden über das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) koordiniert und bundesweit mit den selben Varianten angelegt.    Die Varianten orientieren sich dabei an aktuellen Fragestellungen im herbiziden Bereich. Berücksichtigt werden neue Wirkstoffe/Produkte, sowie der Wegfall solcher. Ein Versuch fand in der Nähe von Braunschweig,…

Fungizidversuch (Schmedenstedt) 2020

Am Beregnungsstandort Schmedenstedt wurde ein 2-faktorieller Fungizidversuch angelegt. Überprüft werden sollten die unterschiedlichen Fungizidprodukte und -strategien auf ihre Wirksamkeit gegen Blattkrankheiten. Eingesetzt wurden zwei verschiedene Sorten. BTS 440 wurde als gesunde Sorte und Racoon als anfälligere Sorte gegenüber Blattkrankheiten geprüft. Mit den beiden Sorten wurden fünf verschiedene Fungizidvarianten getestet. Verglichen werden konnten die unterschiedlichen Fungizidvarianten…

Fungizidversuch Sorte X Fungizidstrategie (Hankensbüttel) 2020

Die Behandlung mit Fungiziden ist ein wichtiger Baustein im Zuckerrübenanbau. Leider verlieren immer mehr Wirkstoffe ihre Zulassung oder nehmen in ihrer Wirksamkeit ab, da sich Resistenzen gebildet haben. Um dieses Problem abzumildern, wird der Einsatz blattgesunder Sorten immer wichtiger. Seit Kurzem streben die Saatgutunternehmen an, Sorten zu züchten, die noch höhere Toleranzniveaus gegenüber Blattkrankheiten aufweisen….