Trockenstressversuche (Ivenrode, Beckendorf, Hankensbüttel) 2024

In den letzten Jahren 2018 bis 2023 hat die Zuckerrübe in vielen Regionen unter extremer Trockenheit gelitten. Besonders im Regenschatten des Harzes, als auch in den Beregnungsgebieten auf den leichten Sandböden, in denen die Beregnungsmengen weiter eingeschränkt werden, tritt das Problem des Trockenstresses gehäuft auf. Aus diesem Grund hat die ARGE NORD eine Versuchsserie angelegt,…

RV Fungizide am Saatgut (Tellmer, Schmedenstedt) 2024

Im Ringversuch (RV) Fungizide am Saatgut wird der Schutz der Rüben gegenüber bodenbürtigen Pilzen geprüft. Der Versuch wurde an zwei Standorten, Tellmer (Kreis Uelzen) und Schmedenstedt (Kreis Peine), mit vier Varianten angelegt. 1. Kontrolle 2. Tachigaren (14 g AI/unit) 3. PM SYD + Tachigaren (14 g AI/unit) 4. Rampart (7 g AU/unit) + Tachigaren (14…

Rotfäule (Wahle, Harsum) 2024

Das diesjährige Rotfäule Sortenscreening wurde an den Standorten Harsum (Kreis Hildesheim) und Wahle (Vechelde) angelegt. Die fünf Züchterhäuser beteiligten sich mit insgesamt 32 Sorten. Die Anlage erfolgte, wie für diesen Versuch üblich, als lateinisches Rechteck mit sechs Wiederholungen. Um möglichst viele Sorten prüfen zu können, wurden die Parzellen einreihig angelegt. Die Bonitur der Rüben erfolgte…

MU Aphanomyces (Wierstorf Nord & Ost) 2024

Die methodische Untersuchung zur sortenspezifischen Anfälligkeit gegenüber  Gürtelschorf wurde, wie im vergangenen Jahr, auf zwei Flächen in Wierstorf (Landkreis Gifhorn; nördlich und östlich des Dorfes) angelegt. Insgesamt wurden 19 Sorten geprüft. Bei vier davon handelte es sich um die bekannten Vergleichssorten Orpheus und Thaddea KWS (tolerante Sorten) sowie Kakadu und Caprianna KWS (anfällige Sorten). Die…

Versuchsernte 2024 neigt sich dem Ende

In der ersten September-Woche begann unsere diesjährige Versuchsernte am Standort Jarlitz im Landkreis Uelzen. Nach 13 Wochen werden wir unseren Saisonabschluss mit der Ernte des Insektizidversuchs in SZ-Ringelheim nächste Woche abschließen. Wir blicken auf eine reibungslose und störungsfrei Zeit zurück. Auch das Wetter war uns in diesem Jahr überwiegend wohl gesonnen und alle Versuche konnten…

HydroBeet-Projekt startet im Dezember 2024

HydroBeet – Innovatives Wasserbewirtschaftungssystem für den Zuckerrübenanbau Wir freuen uns sehr ab Dezember 2024 gemeinsam mit unseren Partnern – sechs Landwirten aus dem norddeutschen Raum, der Nordzucker AG, dem Dachverbandes Norddeutscher Zuckerrübenanbauer e.V., der Agvolution GmbH sowie der AgroBiogel GmbH – in eine spannende Zeit für das HydroBeet-Projekt starten zu können. Die Laufzeit des Projektes…

Ringversuche (RV) – Herbizide (Ohrdorf) 2024

Die ARGE NORD hat im Jahr 2024 auf insgesamt fünf Standorten Herbizidversuche durchgeführt. Das Ziel der Versuchsanstellungen lag darin, Wirkstoffe und Produkte auf ihre Wirksamkeit gegen Unkräuter zu testen. Ein besonderer Fokus wurde, aufgrund des Wegfalls des Wirkstoffs Triflusulfuron (Produkte: Debut, Shiro), auf die Bekämpfung von Vogelknöterich (POLAV) und Raps (BRANA) gelegt. Auf dem Standort…

Ringversuch (RV) – Herbizide (Brunstorf) 2024

Die ARGE NORD hat im Jahr 2024 auf insgesamt fünf Standorten Herbizidversuche durchgeführt. Das Ziel der Versuchsanstellungen lag darin, Wirkstoffe und Produkte auf ihre Wirksamkeit gegen Unkräuter zu testen. Ein besonderer Fokus wurde, aufgrund des Wegfalls des Wirkstoffs Triflusulfuron (Produkte: Debut, Shiro), auf die Bekämpfung von Vogelknöterich (POLAV) und Raps (BRANA) gelegt. Auf dem Standort…

Ringversuch (RV) – Herbizide (Liedingen) 2024

Die ARGE NORD hat im Jahr 2024 auf insgesamt fünf Standorten Herbizidversuche durchgeführt. Das Ziel der Versuchsanstellungen lag darin, Wirkstoffe und Produkte auf ihre Wirksamkeit gegen Unkräuter zu testen. Ein besonderer Fokus wurde, aufgrund des Wegfalls des Wirkstoffs Triflusulfuron (Produkte: Debut, Shiro), auf die Bekämpfung von Vogelknöterich (POLAV) und Raps (BRANA) gelegt. Auf dem Standort…

Herbizidversuch – (Salzgitter) 2024

Die ARGE NORD hat im Jahr 2024 auf insgesamt fünf Standorten Herbizidversuche durchgeführt. Das Ziel der Versuchsanstellungen lag darin, Wirkstoffe und Produkte auf ihre Wirksamkeit gegen Unkräuter zu testen. Ein besonderer Fokus wurde, aufgrund des Wegfalls des Wirkstoffs Triflusulfuron (Produkte: Debut, Shiro), auf die Bekämpfung von Vogelknöterich (POLAV) und Raps (BRANA) gelegt. Auf dem Standort…